Spendenaufruf - Gemeinsam den Lehrbienenstand vollenden!
In den letzten Monaten haben wir gemeinsam viel erreicht: Der Lehrbienenstand in der Bogenstraße nimmt Gestalt an – das Außengelände wurde modelliert, die Elektrorohinstallation ist erfolgt, Estrich und erste Malerarbeiten wurden umgesetzt.
Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir die Fertigstellung meistern können, suchen aber noch Unterstützer für folgende Teilprojekte:
- Teichanlage und naturnahe Bepflanzung für unseren Bienengarten
- Realisierung einer Zisterne, um Regenwasser zu speichern
- spezielle Bodenbeläge, u. A. für den Schleuderraum
- Ausstattung & Details im Innenbereich, die den Raum für Bildung, Begegnung und Natur-schutz komplettieren

Jede Spende – ob groß oder klein – bringt uns näher an die Eröffnung.
Helfen Sie uns, das Projekt jetzt zu vollenden und einen einzigartigen Ort für Umweltbildung, Artenvielfalt, Gemeinschaft und Austausch zu schaffen.
Aktuelle Termine
Bitte schaue regelmäßig auf unsere Homepage, da es trotz gewissenhafter Planung selten auch zu kurzfristigen Terminänderungen kommen kann.
Unsere Veranstaltungen sind grundsätzlich offen für alle Interessierte.
Freitag, 27 . Juni 2025
Freitag, 19. September2025
Veranstaltungsort:
TSV Gräfelfing, Bella Theranda
Hubert-Reißner-Str. 42
82166 Gräfelfing
Beginn 19:00 Uhr
Monatsversammlung und eine Drohnenschlacht mit Boris und Eddie.
Die beiden bringen ihre Top Imker-Life-Hacks. Boris und Eddie beschreiben Ihre besten Life Hacks in der Imkerei. Kleine Tricks und Umstellungen oder Zweckentfremdungen, die unser Imkerleben erleichtern.
Wir dürfen gespannt sein.
Samstag, 25. Oktober 2025
Freitag, 30. Januar 2026
Freitag, März 2026
Freitag, Mai 2026
Freitag, 25. September 2026
Freitag, 23. Oktober 2026
Veranstaltungsort:
TSV Gräfelfing, Bella Theranda
Hubert-Reißner-Str. 42
82166 Gräfelfing
Beginn 19:00 Uhr
Monatsversammlung und Honigtasting mit Debora Paulus - unter dem Motto:
Honig trifft Genuss – Sensorik & Food-Pairing
Ein Abend ganz im Zeichen des Genusses: Honig und Gaumenfreuden stehen im Mittelpunkt.
Debora Paulus, Bio-Imkerin und Honig-Sommelière, nimmt uns mit in die Welt der Aromen. Sie zeigt, wie spannend „Sensorik & Food-Pairing“ sein kann.
Food Pairing ist die Kunst, Lebensmittel so zu kombinieren, dass ihre Aromen und Texturen perfekt harmonieren. So entstehen überraschende, köstliche Kombinationen – ein Erlebnis für alle Sinne.
Gemeinsam verkosten wir ausgewählte Honigsorten und kombinieren sie mit Käse und Brot. Dabei entdecken wir, wie sich Geschmackswelten verbinden und völlig neue Genussmomente eröffnen.
Für wen: Alle, die Honig lieben, neugierig sind und Lust auf Genuss haben – Mitglieder wie Gäste sind herzlich willkommen.
Anmeldung: bitte bis zum
15. Oktober bei Uschi.gruenenwald@t-online.de
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend – kommen Sie mit auf eine sinnliche Reise durch die Welt des Honigs!
Freitag, 27. November 2026
Termine benachbarter Vereine
Link zu den Terminen des Bienenzuchtverein Starnberg e.V.: http://www.imker-starnberg.de/index.htm
Link zu den Terminen des BZVM (Bienenzuchtverein München und Umgebung e. V.): https://bzvm.de/termine/
Link zu den Terminen des Imkerverein Lochhausen: https://imkerverein-lochhausen.de









Stockwaage
Der Verein verfügt über 2 eigene Stockwaagen, welche wichtige, digitale Blicke ins Bienenvolk ermöglichen: Wie sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit? Wird derzeit Nektar eingetragen? Wichtige Daten, die für unsere ImkerInnen als Entscheidungsgrundlage dienen.
Die erste wurde Anfang April 2021 auf dem Lehrbienenstand in Gräfelfing installiert. Die zweite steht seit dem Frühjahr 2024 auf einem Bienenstand in Stockdorf.
Über nachfolgenden link gelangt man zu den Daten, welche über die Herstellerfirma Wolf Waagen verlinkt sind:
Stockwaage am Lehrbienenstand Gräfelfing
Weitere nützliche Waagen stehen in Eichenau (betrieben von unserem Vereinsmitglied Manfred Boß und Mike Burkhart) und in Forstenried, Drößling, Landstetten und Starnberg (betrieben durch den BZV Starnberg).